Frauen-Derby BVB gegen Schalke elektrisiert Fans: "Das pusht wahnsinnig"
Ein Frauen-Derby elektrisiert den Ruhrpott. BVB-Kapitänin Marie Grothe und Schalke-Torjägerin Jennifer Moses sprechen über das Topspiel der Westfalenliga.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Lachende statt schreiende Kinder am Essenstisch - bei Kleinfeldteams helfen klare Regeln. [Foto: imago]
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – unser großer Bereich Training & Service bietet die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu. Heute mit einfachen Regeln, mit denen das Mannschaftsessen bei Kleinfeldteams nicht zur Katastrophe wird.
Schreiende Kinder beim Essenstisch? Da kapituliert so mancher Trainer schon zu Anfang und übergibt die Planung der Mahlzeiten bei Turnieren gerne schonmal in Elternhand. Dabei sind gerade die Mahlzeiten hervorragende Möglichkeiten zur Förderung von Gemeinsamkeiten im Team auch außerhalb des Spiels! Und außerdem lassen sich sehr gut auch verschiedene Prinzipien hinsichtlich einer gesunden, sportgerechten Ernährung vorleben.
Damit das Mannschaftsevent "Teamessen" auch gelingt, muss der Trainer jedoch einige Regeln formulieren, die es zu beachten gilt. Diese haben wir auf einmal näher zusammengestellt:
Und wie für alle anderen Themen im Kinderfußball gilt auch hier: Es lohnt sich, die Eltern frühzeitig zu informieren und einzubinden! So ziehen alle an einem Strang, und schreinede Kinder beim Essenstisch gehören ein für allemal der Vergangenheit an!
Hier geht es zu den ausführlichen Regeln fürs Mannschaftsessen mit E- und F-Junioren
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.