Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Große Trauer |06.09.2017|17:45

Todesfall: Werkstätten-Meisterschaft beendet

Trauer in Duisburg-Wedau: Ein 29 Jahre alter Fußballer aus Mecklenburg-Vorpommern war während einer Trainingseinheit zusammengebrochen. [Foto: Carsten Kobow]

Die Deutschen Fußballmeisterschaften der Werkstätten für behinderte Menschen in Duisburg-Wedau wurden aufgrund eines Todesfalls am Mittwoch vorzeitig beendet. Ein 29 Jahre alter Fußballer der Peene Werkstätten aus Mecklenburg-Vorpommern war während einer Trainingseinheit am Dienstagabend gegen 20 Uhr zusammengebrochen und verstarb trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen kurze Zeit später in einer Duisburger Klinik.

An der 18. Deutschen Meisterschaft in Duisburg-Wedau, die von der DFB-Stiftung Sepp Herberger organisiert wird, nahmen 16 Männer-Mannschaften mit 250 Teilnehmern und acht Frauenteams mit weiteren 100 Sportlerinnen teil.

"Wir trauern um einen unserer Spieler, unsere Gedanken sind bei seiner Familie, unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie und den Freunden und Teamkollegen aus Peene", erklärt DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg , der Vorsitzende der Sepp-Herberger-Stiftung. "Die Gesundheit aller Athleten liegt uns besonders am Herzen. Jede Spielerin und jeder Spieler weist vor Turnierbeginn mit einem ärztlichen Attest die eigene Sporttauglichkeit nach. Wir setzen während des Turniers zudem drei Physiotherapeuten und eine Ärztin ein. Trotz all dieser Maßnahmen konnte dieser plötzliche Todesfall leider nicht verhindert werden."

Martin Berg, der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen, sagt: "Vor dem Hintergrund dieses tragischen Ereignisses haben wir im Einvernehmen mit allen Beteiligten entschieden, das diesjährige Turnier nicht fortzuführen. Wir werden gemeinsam mit der Sepp-Herberger-Stiftung und den weiteren Partnern alles tun, was jetzt notwendig ist, um die Mannschaft und die Familie in dieser schweren Zeit zu unterstützen."

Der neue Deutsche Meister der Werkstätten für behinderte Menschen kommt aus Schleswig-Holstein. Das Team der Werkstätten Rendsburg-Eckernförde gewann die 18. Auflage der Meisterschaft, die auf dem Gelände der Sportschule Duisburg-Wedau ausgetragen wurde. Welt- und Europameisterin Annike Krahn hatte am Montag den Frauen der Integra Bielefeld die offizielle Deutsche-Meister-Plakette überreicht.

Bereits seit dem Jahr 2000 werden die Meisterschaften durch die DFB-Stiftung Sepp Herberger und die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen sowie den Deutschen Behindertensportverband und Special Olympics Deutschland organisiert. Bedingt durch die vorzeitige Beendigung des Turniers, wurden der Meistertitel und die Platzierungen bei den Männern in diesem Jahr aufgrund der Ergebnisse in den Gruppenspielen vergeben. Die anwesenden Sportler gedachten dem Verstorbenen im Rahmen einer Gedenkveranstaltung.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter