Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 05.04.2025 | 09:15

Vom Start weg erfolgreich: Dynamo Dresden setzt auf Frauenfußball

Gelingt in der Premierensaison schon der Aufstieg? - Das Frauen-Team von Dynamo Dresden hat große Ziele.[Foto: Foto: Dynamo Dresden]

Anzeige

Immer mehr Profivereine stärken den Frauenfußball – und auch Dynamo Dresden ist seit Kurzem einer von ihnen. Vor einem Jahr gegründet, tritt das Frauen-Team in seiner ersten Saison souverän auf.

"Wir würden uns freuen, wenn sowohl die Herren- als auch die Frauenmannschaft in die nächste Liga aufsteigen", sagt Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel im Gespräch mit FUSSBALL.DE. Nach neun Spieltagen steht das Frauen-Team verlustpunktfrei an der Spitze der Stadtliga – mit einer überragenden Tordifferenz von +88Ein Doppelaufstieg erscheint durchaus realistisch.

Und die Fans? Sie sind schon jetzt begeistert. Bereits die ersten Testspiele wurden rege besucht. Zur Erstrundenpartie im Sachsenpokal gegen den Chemnitzer FC (Dynamo verlor 0:4) kamen 250 Zuschauer: "An den Zuschauerzahlen sieht man, welche Euphorie rund um die Mannschaft herrscht", so Brendel.

Schritt mit langer Vorgeschichte

Die Gründung der Frauenfußballabteilung war kein Schnellschuss. Seit Jahren wurde sie innerhalb des Vereins diskutiert, immer wieder gab es Forderungen aus der Mitgliedschaft. Die entscheidende Weichenstellung erfolgte 2023 auf der Mitgliederversammlung – dort fiel der offizielle Beschluss zur Gründung einer eigenständigen Abteilung.

Doch eine Entscheidung auf dem Papier reicht nicht aus. Der Verein musste schnell Strukturen schaffen, um ein konkurrenzfähiges Team aufzustellen. Ein zentraler Baustein: das Sichtungstraining im April 2024. Über 250 Spielerinnen bewarben sich – gesichtet von einem Expertenteam aus Trainern, Videoanalysten und Scouts.

Parallel dazu wurde das organisatorische Fundament gelegt. Pauline Walzog übernahm als Teamassistentin Sport die Verantwortung für den Aufbau der Mannschaft. Als Trainer verpflichtete Dynamo mit Rene Müller einen Trainer, der über die B-Lizenz verfügt und umfangreiche Erfahrung aus dem Herrenfußball mitbringt. Während seiner aktiven Zeit stand er unter anderem für den 1. FC Pirna auf dem Platz.

Unterstützt wird er von Co-Trainer Lars Jungnickel, der seit über zehn Jahren im Frauenfußball aktiv ist und unter anderem bei den Löbtauer Kickers arbeitete. Müller und Jungnickel sind übrigens nicht zu verwechseln mit den beiden früheren Dynamo-Spielern. Komplettiert wird das Trainerteam durch Karina Ditschler. Sie bringt ihre langjährige Erfahrung als Trainerin der Frauenmannschaft der SG Gebergrund Goppeln ein und übernimmt bei Dynamo die Rolle der Co-Trainerin sowie Teammanagerin.

Ein eingespieltes Team

Trotz der kurzen Aufbauphase wirkt die Mannschaft erstaunlich eingespielt. "Durch den Auswahlprozess haben wir eine hohe Qualität an Spielerinnen", erklärt Brendel. Das Team ist eine Mischung aus talentierten Nachwuchsspielerinnen und erfahrenen Führungsspielerinnen – eine Kombination, die sich bislang auszahlt.

Vier Dynamo-Spielerinnen gehören zu den neun besten Torjägerinnen der Liga: Patricia Appel (26 Tore) führt momentan die Liste an. Anne-Sophie Gleisberg (10 Tore), Jo Anne Klinger (9 Treffer) und Aline Bartlick (8 Treffer) folgen in der internen Rangliste.

Appel, mit 28 Jahren eine der erfahrensten Frauen im Team, spielte bereits für Lok Dresden und den Leipziger FC. Auch Anna Hechtfisch bringt Erfahrung aus der Leistungsklasse mit. Besonders beeindruckend ist der Weg von Patricia Glöckner: Trotz ihrer Gehörlosigkeit hat sie sich als Torhüterin durchgesetzt.

Noch spielt Dynamo auf dem Kleinfeld, doch die Umstellung auf das Großfeld in der nächsten Saison wird die erste echte Bewährungsprobe.

Nachwuchs, Infrastruktur und Widerstand

Um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben, setzt Dynamo auf kontinuierliche Verstärkung. Im April 2025 sind zwei Sichtungstage für fußballbegeisterte Spielerinnen im Sportpark Ostra geplant. Der erste Termin am Donnerstag, 10. April, richtet sich ausschließlich an Spielerinnen ohne aktuellen Vereinsanschluss. Eine Woche später, am Mittwoch, 16. April, haben dann auch Spielerinnen, die derzeit in einem Verein aktiv sind, die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Die Einheiten finden mit einem zusätzlichen Fokus statt: Neben Talenten für die erste Mannschaft soll auch eine B-Juniorinnen-Mannschaft aufgebaut werden, um die Lizenzbedingungen für höhere Ligen zu erfüllen. "Ich werde mir selbst einen Überblick verschaffen", kündigt Brendel an.

"Wir arbeiten strategisch und nachhaltig, ohne anderen Vereinen zu schaden"

Nicht alle umliegenden Vereine sehen den Boom jedoch positiv. Manche befürchten, dass Dynamo ihnen Spielerinnen abwirbt. Brendel hält dagegen: "Wir arbeiten strategisch und nachhaltig, ohne anderen Vereinen zu schaden. Unser Ziel ist eine langfristige Förderung des Frauenfußballs in Dresden." Um das zu unterstreichen, arbeitet Dynamo im Rahmen der Sichtungstage mit Vereinen wie 1. FFC Fortuna DresdenSpVgg Dresden-Löbtau und Post Dresden zusammen.

Parallel dazu investiert der Verein in die Infrastruktur. "Die Frauenmannschaften werden ihren eigenen Kunstrasenplatz neben dem Stadion nutzen, der neu gemacht wird. Dort wird es auch eigene Umkleidekabinen geben", sagt Brendel. 

Doch es gibt noch Baustellen. Die Kooperationen mit Schulen und Nachwuchsakademien sind im Aufbau. "Wir sind im Austausch, aber das muss sich noch weiterentwickeln." Auch wirtschaftlich geht es voran: "Der Zulauf an Sponsoren ist groß. Viele Partner unterstützen das Projekt mit Begeisterung."

Die Weichen sind gestellt – jetzt will Dynamo beweisen, dass dieser Höhenflug auch nachhaltig ist und die Strukturen mit den Erfolgen wachsen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter