Frauen-Derby BVB gegen Schalke elektrisiert Fans: "Das pusht wahnsinnig"
Ein Frauen-Derby elektrisiert den Ruhrpott. BVB-Kapitänin Marie Grothe und Schalke-Torjägerin Jennifer Moses sprechen über das Topspiel der Westfalenliga.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die Eintrittskarte für die Finalbegegnung England - BR Deutschland am 30.07.1966 in London (Wembley-Stadion). [Foto: Südwestdeutscher FV / H. Hinkel]
Es war am 30. Juli genau vor 50 Jahren - die Original-Eintrittskarte zeigt das exakte Datum. Kürzlich war das viel zitierte Wembley-Tor von 1966 wieder mal überall in den Medien. Und in aller Munde. Heinz Hinkel, Redaktionsmitglied des SWFV bei SÜDWEST FUSSBALL, war live dabei.
„Wir von der früheren Alzeyer Kreislehrermannschaft (KLM) haben uns sehr gerne an den 30. Juli 1966 erinnert, war es doch der abschließende Höhepunkt unsrer dreiwöchigen England-Tournee anlässlich der damaligen Fußball-WM. Ein Riesenerlebnis, das einem heute noch unter die Haut geht. Insbesondere für den Eppelsheimer Manfred Gülcher, Wolfgang Jouaux aus Gau-Algesheim und mir.
Mit neun KLM-Kickern waren wir damals bei Spielen der Deutschen vor Ort: In Sheffield, Birmingham, Liverpool und zuletzt im Londoner Wembley-Stadion. "Der Ball war nicht drin" - davon waren wir alle überzeugt. Natürlich war das auch Torwart Hans Tilkowski fast fünf Jahrzehnte später. Der war mit Uwe Seeler vor einiger Zeit beim Geburtstag des Ex-Dormunders Reinhold Wosab in Erbes-Büdesheim. "Ich weiß schon, was ich gleich gefragt werde..." so sein erster Satz bei der Begrüßung.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.