Frauen-Derby BVB gegen Schalke elektrisiert Fans: "Das pusht wahnsinnig"
Ein Frauen-Derby elektrisiert den Ruhrpott. BVB-Kapitänin Marie Grothe und Schalke-Torjägerin Jennifer Moses sprechen über das Topspiel der Westfalenliga.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Voll im Bilde: Dr. Stephan Nopp arbeitet als Scout für die deutsche Nationalmannschaft. [Foto: Imago]
Scouting ist eine Boom-Branche des modernen Fußballs. Urs Siegenthaler leitet seit einem Jahrzehnt die Gegnerbeobachtung der deutschen Nationalmannschaft. Christofer Clemens und Dr. Stephan Nopp begleiten den Schweizer bei jedem Länderspiel des A-Teams. Zur Beobachtung kommender Gegner jetten die DFB-Scouts durch die Welt. Zusätzlich bedienen sie sich etwa für Videoauswertungen bei der Grundlagenarbeit des Teams Köln, einer Gruppe von rund 50 Studenten der Sporthochschule Köln.
Was die deutsche Nationalmannschaft vorlebt, hat sich auch im Ligen-Wettbewerb durchgesetzt. Um die gegnerischen Abläufe zu verstehen und punktgenau auszunutzen, wird ein immenser Aufwand betrieben. Tendenz steigend. Immer mehr wird ermittelt, immer mehr soll vermittelt werden. Kein Bundesliga-Klub ohne Scouting-Abteilung. Und auch in den unteren Ligen vertraut man zunehmend auf die Aufnahme und Auswertung von Daten. Was aber ist in den unteren Spielklassen überhaupt sinnvoll?
FUSSBALL.DE fragte Christofer Clemens und Stephan Nopp. Licht im Dunkel, Ordnung schaffen im Wirrwarr. Hier ihre zehn Tipps für ein sinnvolles Scouting in der Kreisklasse.
"Es rät sich, ohne Vorurteile oder vorgegebene Auffassungen ein Spiel zu beobachten."
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.