Frauen-Derby BVB gegen Schalke elektrisiert Fans: "Das pusht wahnsinnig"
Ein Frauen-Derby elektrisiert den Ruhrpott. BVB-Kapitänin Marie Grothe und Schalke-Torjägerin Jennifer Moses sprechen über das Topspiel der Westfalenliga.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Der bfv zeigt "Wie im falschen Film" [Foto: Badischer Fußballverband]
Der Badische Fußballverband e.V. führt in Kooperation mit dem jubez und der Fachstelle gegen rechts im Stadtjugendausschuss Karlsruhe e.V. am Mittwoch, 25. März 2015 um 19 Uhr im jubez in Karlsruhe den Film „Wie im falschen Film“ vor. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Karlsruher Wochen gegen Rassismus (13. bis 29. März) statt.
In „Wie im falschen Film“ schildern Fußballerinnen und Fußballer ihre Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung auf dem Fußballfeld. So kommen Europameisterin Anja Mittag (FC Rosengård), Alexander, Dolderer vom schwulen Münchener Fußballteam, „Streetboys“ sowie Otto Addo, Ex-Profi und U19-Trainer beim Hamburger SV zu Wort. Auch Andreas Beck von 1899 Hoffenheim, geboren in der ehemaligen Sowjetunion erzählt seine Sicht, als er Anfang der 90er Jahre nach Deutschland kam.
Nach der Filmvorführung (45 Minuten) folgt eine Podiumsdiskussion mit Nadine Imhof (bfv-Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball), Reinhold Yabo (KSC-Profi und Mitglied des Karlsruher Gemeinderats), Ulrich Kief (1. Vorstand SC 08 Reilingen) und Andreas Hellstab (Filmproduzent, Show Racism The Red Card Deutschland e.V.). Es moderiert der Journalist Winnie Heck. Der Eintritt ist frei!
Veranstaltungsadresse: jubez Karlsruhe, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.