Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Sprüche |12.10.2019|11:00

"Das ist der Ketchup-Flaschen-Effekt"

Erst kommt nichts, dann kommt alles auf einmal: Fußball kann wie Ketchupflaschen sein.[Foto: AFP/Getty Images]

Anzeige

Wenn dem einen Spieler nach einer langen Durststrecke endlich das Tore schießen wieder gelingt, wundert sich der Gegner, wenn plötzlich jeder Schuss sitzt. Da kann der Trainer auf der Bank auch schon mal lauter werden. Blöd nur, wenn er dafür die gelbe Karte sieht und zusätzlich auch noch zwei Euro für die Mannschaftskasse blechen muss - FUSSBALL.DE präsentiert eine neue Folge der kuriosesten Sprüche im Amateurfußball.

"Das ist der Ketchup-Flaschen-Effekt. Erst kommt ewig nix. Und dann macht es wupps. Und die ganze Soße ist auf dem Teller." (Robin Volland, Spieler des TSV 1865 Dachau , erklärt, warum er nach wochenlanger Torflaute auf einmal wieder treffen kann)

"Gott sei Dank, das hätte der sich sonst noch die ganze Woche anhören können." (Stefan Urban, Trainer des SV Preußen Lünen , kommentiert eine vertane Torchance seines Spielers, der dann aber zehn Minuten später den Siegtreffer erzielt)

"Das war ein sehr glücklicher Sieg, aber auch so ein Drecksspiel muss man gewinnen." (Marcel Winkens, Trainer des VfL Jüchen-Garzweiler , freut sich über drei Punkte aus der Partie gegen den SV Mönchengladbach )

"Spielerisch haben wir natürlich hinterher geschaut, das war eine schöne Laufeinheit"

"Und beim Gegner war wirklich jeder Schuss ein Treffer - das ging nur noch bumm, bumm!" (Thomas Seethaler, Trainer des FC Aschheim , musste mit ansehen, wie seine Mannschaft binnen 34 Minuten sechs Gegentore kassierte)

"Es hört sich vielleicht blöd an, aber wir hatten drei Mal die Chance, selbst in Führung zu gehen." (Ron Konermann, Trainer des TuS Laer , erklärt, dass seine Mannschaft bei der 0:7-Niederlage gegen den SuS Neuenkirchen nicht völlig chancenlos war)

"Neu ist eigentlich nur, dass nun auch unsere Offiziellen wegen einer Gelben Karte für ihre Meckerei zwei Euro in die Mannschaftskasse zahlen müssen." (Ronald Hohn, Co-Trainer des SV Eiche 05 Weisen , zu den eingeführten Gelben Karten für Trainer und Betreuer)

"Saumäßig blöde Gegentore." (Uli Bärmann, Trainer des FC Löffingen , muss sich nach einer 2:0-Führung am Ende des Spiels mit einem Punkt zufriedengeben)

"Spielerisch haben wir natürlich hinterher geschaut, das war eine schöne Laufeinheit." (Martin Buricke, Kapitän des SSV Havelwinkel/Warnau , blickt vor dem Landespokalspiel gegen den 1. FC Magdeburg auf die letzte Begegnung der beiden Vereine aus dem Jahr 2016 zurück)


Quellen: badische-zeitung.de, merkur.de, muensterschezeitung.de, rp-online.de, ruhrnachrichten.de, sportbuzzer.de, volksstimme.de, westfalen-blatt.de

Auch ihr habt einen witzigen Spruch aus dem Amateurfußball aufgeschnappt? Dann schickt ihn uns per Mail an fussball.de@dfb.de. Wir sind gespannt auf Eure kuriosen Sprüche!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter