Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Neuer Verein in Duisburg|19.08.2014|08:30

FK Bosna: Multinational, multireligiös, neu

Will Staub aufwirbeln: Der FK Bosna aus Duisburg. [Foto: Michael Dahlke/WAZ]

Bosnien. Dieser Name stand schon immer für Vielfalt. Oft brachte das Probleme. Wie 1914. Oder Anfang der Neunziger. Doch von diesem Image wollen sich bosnische Fußballspieler nun lösen. Erst vor wenigen Monaten gründeten einige begeisterte Bosnier aus Duisburg den FK Bosna Duisburg. „Bosnien ist in den vergangenen Jahren ein Symbol für Vielfalt geworden – was Nationalitäten und Religionen angeht. Und genau diese Vielfalt wollen wir auch widerspiegeln“, sagt Bosna-Pressesprecher Mirsad Konjic. Weltoffenheit und Toleranz gehören zum Credo des Vereins.

Das zeigt sich auch im Kader des FK Bosna Duisburg, der in der nun beginnenden Saison in der Kreisliga C, also der untersten Spielklasse, an den Start gehen wird. Am kommenden Sonntag, 24. August, geht es los. Dann steht das erste Punktspiel auf dem Programm. Ab 15 Uhr beim Duisburger FV 08 II. Dann wird sich der Klub präsentieren, wie er sein will: Multinational und multireligiös. „Wir haben bosnische Spieler, türkische und deutsche Spieler, serbische und kroatische. Die Bosnier, die dem Verein angehören, sind sowohl bosnische Muslime, bosnische Serben als auch bosnische Kroaten“, berichtet Mirsad Konjic.

Niemand ausgrenzen

"Unsportliches Verhalten werden wir nicht tolerieren"

Rund 3000 Bosnier leben laut Mimo Jusupovic in Duisburg, dem Vorsitzenden des Vereins. Mirsad ergänzt: „Der Name FK Bosna bezieht sich natürlich auf Bosnien-Herzegowina. Dass da nur Bosna steht, liegt daran, dass der Name so einfach griffiger ist. Die Leute aus der Herzegowina sind natürlich auch gemeint.“ Niemand soll sich ausgegrenzt fühlen.

Das Bild, das der neue Verein von Beginn an abgeben soll, haben die Macher des Vereins im Blick: „Unsportliches Verhalten werden wir nicht tolerieren“, sagt Mirsad Konjic. Fair Play gehört zu den Eckpfeilern der Vereinsphilosophie. Noch ist der Verein nicht allzu groß – aber immerhin haben sich in den vergangenen rund vier Monaten 45 Mitglieder dem FK Bosna Duisburg angeschlossen. 20 von ihnen sind aktive Spieler, dazu kommen acht Vorstandsmitglieder und einige passive Mitglieder. Mesud Pasic, der Trainer, hat in höheren Ligen bereits Erfahrung gesammelt. Und eines der Vorstandsmitglieder, Ismet Hrstic, spielte früher für die Amateure des MSV Duisburg.

Noch besteht der FK Bosna Duisburg nur aus einer Mannschaft. Geht es nach den Visionen der Vereinsgründer, soll das aber nicht so bleiben. Wenn es irgendwie geht, soll möglichst schnell mit der Nachwuchsarbeit begonnen werden, die dann irgendwann Früchte für die eigene Erste Mannschaft tragen soll. Mittelfristig würden sich die Macher wünschen, „dass wir die Kreisliga verlassen“. Was drei Aufstiege voraussetzt, denn dann erst wäre die Bezirksliga erreicht.

Der besondere Verein

Doch noch aus einem anderen Grund ist der FK Bosna Duisburg etwas Besonderes im Feld der rund 70 Duisburger Fußballvereine. Obwohl die Montanstadt an Rhein und Ruhr sehr multikulturell ist, ist der FK Bosna Duisburg der erste nicht türkische Migrantenverein, der in Duisburg unter seinem eigenen Namen antritt. Freilich gab es schon andere Vereine, die starteten, aber oft als „Verein im Verein“ spielten, also als Zweite oder Dritte Mannschaft eines bereits existierenden Clubs, was die Aufnahmemodalitäten in Verbände und ins Vereinsregister erleichtert.

Bemerkenswert genug: der FK Bosna Duisburg hat einen Vorläuferverein. Denn 1975 entstand der jugoslawische Verein Bratstvo-Jedinstvo, der lange Zeit als Zweite Mannschaft von Eintracht Duisburg auflief. „Das ging dann Ende der 80er Jahre zu Ende“, erinnert sich Mimo Jusupovic. Der heutige Vorsitzende des FK Bosna Duisburg war damals schon Gründungsmitglied von Bratstvo-Jedinstvo. Das heißt übersetzt übrigens Brüderlichkeit und Einheit – und passt damit auch hervorragend zur gelebten Vielfalt des neuen FK Bosna Duisburg. Zudem schließt sich hier ein Kreis, nicht nur für Mimo Jusupovic: „Der damalige Verein war der erste Migrantenverein überhaupt in Duisburg.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter