Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Serie "Familienbande" |15.11.2015|09:00

Herrmann-Zwillinge: Patrick lief allen davon

Zwillinge aus Uchtelfangen: Patrick (links) und Pascal Herrmann. [Foto: privat]

Erwin und Helmut Kremers oder Hamit und Halil Altintop sind wohl die berühmtesten Zwillinge im Fußball. Während die Schalker Stars der 70er Jahre sich nicht wirklich wie ein Ei dem anderen ähneln, haben sich die beiden Deutsch-Türken gerne mal den Spaß erlaubt, sich für den jeweils anderen auszugeben. Dass hingegen auch Patrick und Pascal Herrmann Zwillinge sind, kann man nicht sofort erkennen. „Wir sind zweieige Zwillinge“, sagt Pascal, der jüngere Bruder des Flügelflitzers von Borussia Mönchengladbach, und verrät: „Patrick ist zwei Minuten älter als ich.“

Uchtelfangen liegt mitten im Saarland, ein 4.000 Einwohner-Nest, 16 Kilometer von Saarbrücken entfernt. Rundherum ist viel Wald und für Naturfreunde bietet sicher auch die örtliche Wassertretanlage einen gewissen Freizeitwert. Wenn Jungs hier langweilig wird, gehen sie auf den Sportplatz – wie die Herrmann-Brüder vor zwei Jahrzehnten.

Opa und Vater im Verein

„In unserer Familie war es eigentlich klar, dass wir Fußball spielen würden. Schon mein Großvater Rudolf war im Verein, er hat sogar beim 1. FC Saarbrücken gespielt, und mein Vater Peter bei einem kleinen Klub hier in der Nähe”, sagt Pascal Herrmann. „Natürlich haben auch Patrick und ich jede Minute im Garten oder auf dem Acker hinterm Haus gekickt – und auch in der Wohnung, aber nur so lange bis uns die Mutter den Ball weggenommen hat.”

"Dass er zu der Zeit der talentiertere Fußballer von uns war, würde ich gar nicht sagen"

Schon in den Minikickern meldeten die Eltern die Zwillinge beim FC Uchtelfangen an. Bis zur D-Jugend spielten sie gemeinsam in ihrem Heimatklub, ehe Patrick Herrmann bei einem Lehrgang der Kreisauswahl entdeckt wurde und zum 1. FC Saarbrücken wechselte. Heute wird der Bundesligaprofi von Borussia Mönchengladbach und deutsche Nationalspieler in der Liste der berühmten Persönlichkeiten Uchtelfangens schon auf Rang drei geführt – hinter einem Widerstandskämpfer gegen die Nazis und einem Geologen.

Pascal hingegen blieb bis heute in Uchtelfangen, der FC spielt in der Landesliga. Irgendwann in der Jugend war klar, dass er es nicht bis in den bezahlten Fußball schaffen und einen anderen Karriereplan einschlagen würde. Das Verhältnis zu seinem Bruder Patrick hat das nie belastet, im Gegenteil. „Wir haben uns immer super verstanden, privat und auf dem Platz. Ich bin einer seiner größten Fans und gönne ihm von Herzen, was er erreicht hat“, sagt Pascal Herrmann.

Pascal, von seinen Mitspielern „Kalle“ gerufen, spielt im zentralen Mittelfeld, Patrick Herrmann war schon früher Angreifer mit entscheidendem Vorteil. „Ich habe ihm immer die Dinger aufgelegt. Weil er schon immer sehr schnell war, hat er viele Tore gemacht“, erzählt Pascal, aber: „Dass er zu der Zeit der talentiertere Fußballer von uns war, würde ich gar nicht sagen. Wir hatten halt verschiedene Positionen, aber seine Schnelligkeit war ausschlaggebend. Außerdem war er immer ehrgeiziger als ich.“

Sprüche der Konkurrenz

Seit „Flaco“, spanisch für „der Schmächtige“, wie ihn sein ehemaliger Mitspieler Juan Arango taufte, in Mönchengladbach spielt, hält Pascal zur Borussia vom Niederrhein.

Eigentlich ist er von Haus aus Stuttgarter, doch nun fährt er zu jedem Heimspiel die gut 200 Kilometer von Uchtelfangen nach Mönchengladbach. Natürlich ist er auch bei den Auswärtsspielen in Heimatnähe – Hoffenheim, Stuttgart, Frankfurt und Mainz – im Stadion.

Die Besuche beim Bruder sind allerdings nicht einseitig. Der seit Anfang September am hinteren Kreuzband im linken Knie schwer verletzte Patrick nutzt nahezu jeden freien Tag, um zur Familie zu fahren. „Dann kommt er auch zu unseren Spielen“, sagt Pascal.

Er selbst ging nach dem Abi zur Uni, seinen Abschluss im Bauingenieurwesen hat er bald in der Tasche. An der Hochschule ist der ohnehin recht geläufige Name Herrmann nichts besonderes, auf den Plätzen im Saarland schon. „Ja, ich muss mir einiges anhören. Sprüche wie ‚Du wirst niemals so gut wie dein Bruder‘ gehören noch zur harmloseren Sorte“, verrät Pascal Herrmann. „Ich kann damit umgehen, bleibe immer ganz ruhig und versuche mein Spiel durchzuziehen.“

Beim 2:1-Sieg am vorigen Samstag gegen den FC Illingen klappte das ganz gut. Herrmann, Uchtelfangens „Zehner“, brachte seine Truppe mit dem Treffer zum 1:0 auf die Siegerstraße, in der Landesliga Nord Saarland steht der FCU nach 16 Spieltagen mit 31 Punkten auf Platz zwei.

Der Aufstieg ist machbar, und dann würde es wieder zu einem Herrmann'schen Familienduell kommen. Pascal und Patrick spielten zuletzt in der Jugend im Kreispokal gegeneinander. Cousin Josef ist zwar mit seinen elf Jahren noch zu jung und kickt außerdem ebenfalls in Uchtelfangen. Da ist aber noch Daniel, ebenfalls ein Cousin der Herrmann-Brüder. Der 20-Jährige spielt beim SV Wustweiler in der Saarland-Verbandsliga.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter