Frauen-Derby BVB gegen Schalke elektrisiert Fans: "Das pusht wahnsinnig"
Ein Frauen-Derby elektrisiert den Ruhrpott. BVB-Kapitänin Marie Grothe und Schalke-Torjägerin Jennifer Moses sprechen über das Topspiel der Westfalenliga.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
647 Teams aus 22 Nationen nahmen an den Turnieren teil. [Foto: KOMM MIT]
Fußball verbindet. Die Turniersaison von KOMM MIT wurde traditionell mit den Osterturnieren eröffnet. Die gemeinnützige Gesellschaft aus Bonn veranstaltete sieben internationale Jugendfußballturniere in vier Ländern Europas. Im Mittelpunkt der Turniere, zu denen 647 Teams aus 22 Nationen angereist waren, stand der ALLtogether-Gedanke: ein friedliches Miteinander und gegenseitiger Respekt.
Über die Feiertage wurde auf den KOMM MIT-Turnieren in Spanien, Italien, Kroatien und den Niederlanden gekickt. Im Vordergrund der interkulturellen Jugendbegegnungen standen nachhaltige Werte wie Teamgeist und Fairplay, sodass die wichtigste Trophäe eines jeden Turniers der Fairplay-Pokal war, welcher altersklassenübergreifend nur einmal verliehen wurde. Die Fairplay-Sieger der sieben Osterturniere sind TuS Harpen (Trofeo Mediterráneo), Insurbia Calcio/ AC Milan (Copa Santa), VfL Erp (Copa Maresme), MF Göttingen (Istria-Cup), FSV Bayreuth (Coppa Adriatica), SG Schorndorf (Adria-Football-Cup) und JSG Leinetal (Slagharen-Easter-Cup). Die Mannschaften haben sich sowohl auf als auch abseits des Platzes vorbildlich und respektvoll gegenüber den anderen Teilnehmern verhalten.
Das größte und zugleich auch internationalste Osterturnier war die Copa Santa in Spanien, bei der 207 Mannschaften aus 15 Ländern gemeinsam ein buntes Fußballfest feierten. Die Teams aus Deutschland liefen an der mediterranen Costa de Barcelona-Maresme unter anderen gegen Fußballer aus Argentinien, Japan, dem Libanon oder Norwegen auf. Viele Vereine nutzten die Gelegenheit, die katalanische Kultur näher kennenzulernen und besuchten die nahegelegene Metropole Barcelona.
Besonders beliebt bei den jüngeren Kickern war der Slagharen-Easter-Cup im niederländischen Ommen. Die U 11-, U 13- und U 15-Junioren sowie die U 15-Girls sorgten für spannende Spiele auf dem Platz und für eine friedliche Turnieratmosphäre abseits des Rasens. Die kleinen Fußballstars von morgen übernachteten im Freizeitpark Slagharen, der an den spielfreien Tagen mit seinen Freizeitattraktionen für den entsprechenden Adrenalinnachschub sorgte. Besonders eindrucksvoll waren die Eröffnungsfeiern der beiden kroatischen Fußballturniere, die im historischen Amphitheater von Pula stattfanden. Neben dem Einmarsch aller Sportlerinnen und Sportler sorgten die Nationalhymnen der teilnehmenden Länder sowie der offizielle Fairplay-Eid für Gänsehautgefühl. Der Adria-Football-Cup in Italien überzeugte mit einer renovierten Platzanlage sowie dem Mix aus Fußballspaß und „La Dolce Vita“.
Die internationalen Fußballturniere des offiziellen Kooperationspartners des DFB im Bereich der Jugendarbeit bieten das ganze Jahr über eine hervorragende Plattform, um im Rahmen eines Fußballturniers neue Freundschaften zu knüpfen, die weit über die Ländergrenzen hinausreichen. Insgesamt veranstaltet KOMM MIT dieses Jahr 22 Jugendfußballturniere in sieben Ländern Europas, bei denen wichtige Werte wie Teamgeist, Fairplay und gegenseitiger Respekt vermittelt werden - eben ganz nach dem Motto: Feel the spirit of football!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.