Frauen-Derby BVB gegen Schalke elektrisiert Fans: "Das pusht wahnsinnig"
Ein Frauen-Derby elektrisiert den Ruhrpott. BVB-Kapitänin Marie Grothe und Schalke-Torjägerin Jennifer Moses sprechen über das Topspiel der Westfalenliga.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Drei Mal Deutscher Futsal-Meister, zwei Mal Sieger im DFB-Länderpokal: Onur Ulusoy zählt zu den erfolgreichsten deutschen Futsalern. [Foto: Getty Images]
Drei Titel in fünf Jahren. Die Hamburg Panthers sind das erfolgreichste Futsal-Team in Deutschland. Onur Ulusoy prägte die Mannschaft als Gründer, erster Vorsitzender und Spielertrainer wie kein anderer. 2016 könnte für den 29-jährigen Futsal-Junkie nun ein großer Traum in Erfüllung gehen. Ulusoy ist die FUSSBALL.DE-Kultfigur der Woche.
"Ich habe mich in Futsal verliebt"
Seine Geschichte beginnt wie die eines großen Fußballers. Kicken! Jeden Tag. Auf dem Bolzplatz, im Käfig, auf dem Rasen. Kleine Plätze, wenig Raum. Optimal, um die Technik zu verfeinern und kreative Lösungen für hektische Situationen zu entwickeln. In Berlin aufgewachsen blieben Onur Ulusoys Fähigkeiten am Ball nicht lange unbemerkt. Der talentierte Fußballer schloss sich Tasmania Berlin an, nach dem Umzug nach Koblenz wechselte er zur TuS. Seine Reise führte Ulusoy weiter nach Hamburg. A-Junioren-Bundesliga mit dem FC St. Pauli .
Der Traum vom Profifußball, er lebte. Laufeinheiten vor der Schule, Athletiktraining mit dem Vater, der als Boxtrainer arbeitet – durch Sonderschichten versuchte Ulusoy seinen großen Traum zu verwirklichen. Dann der Schock: Beckenschiefstand. Ein Jahr Pause. „Ich habe zu viel gemacht, war zu ehrgeizig“, sieht der 29-Jährige heute ein.
Herbst 2015. Am Samstag wird Onur Ulusoy mit den Hamburg Panthers zum letzten Spiel vor den Playoffs in der Futsal-Verbandsliga antreten. Vorgeplänkel könnte man diese Saisonphase nennen. Denn das Ziel der Hamburger Futsaler ist klar: die Deutsche Meisterschaft. Bereits drei Mal feierten die Panthers den nationalen Titel. Und auch auf europäischer Ebene, beim UEFA Futsal Cup , spielte kein anderes deutsches Team so erfolgreich auf wie die Hamburger.
„Ich habe mich in Futsal verliebt“, sagt Ulusoy. Seine ersten Gehversuche in der Hallenvariante nach FIFA-Regeln machte er beim Team Yasar. Dort fehlte ihm jedoch die Disziplin, er spürte, dass im Futsal noch sehr viel mehr möglich wäre: „Ich hatte viele Ideen im Kopf, die ich umsetzen wollte.“ 2011 begann er, Spieler für ein eigenes Team zu rekrutieren. Auch ein Name musste gefunden werden. „Ich dachte an Hamburg Scorpions oder Gorillas, dann sagten meine Schwester und meine Kumpels, dass Panthers am besten klingen würde“, so Ulusoy.
Die Hamburg Panthers waren geboren. 2011 starteten sie in ihre erste Saison und spielten sich direkt ins Endspiel um die Deutsche Meisterschaft. „Das war ein geiles, dramatisches Finale“, erinnert sich Ulusoy, der mit seinem Treffer im Spiel gegen die Namensvetter aus Köln zum 4:2-Endstand traf. Der erste Titel, im ersten Anlauf. 2013 und 2015 wiederholten die Hamburg Panthers dieses Kunststück und sind damit Deutscher Futsal-Rekordmeister . Mit den Erfolgen in der Halle ist nun auch die Enttäuschung über die verpasste Profikarriere vergessen: „Ich habe sehr viel in den Fußball investiert. Futsal verleiht all dem nun wieder Sinn.“
Mit Blick auf die anstehenden Entscheidungen könnte diese Aussage geradezu prophetische Züge erlangen. Schon seit längerer Zeit erwägt der Deutsche Fußball-Bund eine Futsal-Nationalmannschaft ins Leben zu rufen. Die ersten Lehrgänge fanden im Frühjahr 2015 bereits statt – mit Onur Ulusoy. „Es ist mein großer Wunsch, einmal für Deutschland aufzulaufen“, sagt der 29-Jährige, der beim Leiter der Lehrgänge, DFB-Trainer Paul Schomann, einen guten Eindruck hinterließ. „Seine große Stärke ist das strategische Denken“, so der 64-Jährige.
Wann muss das Spiel schnell gemacht werden? Wann empfiehlt sich ein ruhiges Passspiel? Blickt man auf Ulusoys vorausschauenden Spielstil, verwundert es kaum, dass sie ihn bei den Panthers nur „El Comandante“ nennen. Die Rolle als Spielertrainer schien Ulusoy wie auf den Leib geschnitten zu sein. Über viele Jahre verkörperte er die Panthers in dieser Funktion. Seit einigen Monaten erhält er nun Unterstützung von Jos van Gerven. Der erfahrene Futsal-Trainer reist für die wichtigen Spiele der Panthers eigens aus der Niederlande an und treibt die taktische Entwicklung des Teams voran. „Wir stehen in ständigem Kontakt und planen das Training gemeinsam“, beschreibt Ulusoy die enge Zusammenarbeit.
Auf dem Weg hin zur Professionalisierung bildet die neue Trainer-Konstellation einen wichtigen Baustein. Das verdeutlichen nicht zuletzt die Auftritte beim diesjährigen UEFA Futsal Cup. Nachdem die Panthers souverän die Ausscheidungsrunde überstanden , mussten sich Ulusoy und Co. erst in der Hauptrunde gegen die besten Futsal-Teams aus Europa geschlagen geben: „In Rumänien sind wir auf die absolute Elite gestoßen. Nach zwei, drei Gegentoren sind wir immer eingeknickt. Die spielerische Härte der Gegner war ungewohnt für uns."
Das soll sich zukünftig ändern. Bevor die Panthers jedoch wieder auf der großen europäischen Bühne auflaufen können, gilt es national die Hausaufgaben zu erfüllen. Play-offs, Norddeutsche Meisterschaft, Deutsche Meisterschaft – so gestaltet sich der mühsame Weg nach Europa. Mit dem Landesauswahlturnier in Duisburg wartet im Januar 2016 ein weiteres Futsal-Highlight auf Ulusoy, der diesen Wettbewerb mit der Hamburger Auswahl bereits zweimal gewinnen konnte.
Länderpokal, Deutsche Meisterschaft, Nationalmannschaft. Das Futsal-Jahr 2016 hält für Onur Ulusoy große Ziele bereit. In den vergangenen Jahren hat er eindrucksvoll bewiesen, dass er diese zu ergreifen weiß.
Teil 67: Vater Sczurek (57): Leistungsträger beim eigenen Sohn
Teil 66: 500 Buden: Gerd Müller, der Bomber vom Neckar
Teil 65: Michael Wurst: Schräger Vogel mit drei Leben
Teil 64: Wäschefrau Johanna Bus: Mit Neururer fing alles an
Teil 63: Grotifant vom KFC Uerdingen: Der Rockstar unter den Maskottchen
Teil 62: Der treue Theele: 500 Ligaspiele in Folge
Teil 61: Kultfigur Paul Kluth: Mit 82 Jahren immer noch Schiri
Teil 60: Anton Plattner: Tiki-Taka mit dem Altmeister
Teil 59: Die Ibrahimis: Hier pfeift die Schiri-Familie
Teil 58: Hier kommt Kurt: Auch mit 81 noch der Macher
Teil 57: Mirko Kluges schlauer Plan: Kicken statt Langeweile
Teil 56: Talent-Spürnase Wimmer: Er förderte Schweini
Teil 55: Legende Burgbacher: Keine fliegt so schön
Teil 54: Der Trainer-Trainer-Spieler: Markus Marburg ist Kult!
Teil 53: Hans Lubberich: Der 650-Kilometer-Chronist
Teil 52: Urgestein Karl Schmidt: Vorbild seit 1948
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.