Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Fußball-Weltrekorde|13.09.2014|10:00

Schneller, härter, älter: Verrückte Rekorde

Palästinensische Kinder beim Versuch, einen Weltrekord fürs Guinness-Buch aufzustellen. [Foto: imago]

Die Offenbacher Kickers wollen in das Guinness-Buch der Rekorde. 6000 Zuschauer erwarten sie an diesem Sonntag zum C-Junioren-Derby gegen den SV Wehen Wiesbaden am Bieberer Berg. Das wäre (wohl) Rekord für ein U 15-Pflichtspiel. Viele andere Fußball-Rekorde haben es bereits ins Guinness-Buch geschafft. Hier eine Auswahl kurioser und weniger kurioser Weltrekorde aus dem Amateurfußball.

Der älteste Spieler: Tércio Mariano de Rezende, Jahrgang 1921, lief mit 88 Jahren noch regelmäßig in der regionalen brasilianischen Meisterschaft als rechter Verteidiger für Goiandira Esporte Clube auf.

Der älteste Schiedsrichter : Der Amerikaner Peter Pak-Ngo Pang leitete im April 2013 ein Fußballspiel zwischen den Klubs Lobos und Dynamo in San Jose in Kalifornien. Zum Zeitpunkt der Partie war der gebürtige Chinese 80 Jahre und 161 Tage alt.

Der jüngste Schiedsrichter: Samuel Keplinger war neun Jahre und 302 Tage alt, als er 2008 beim Hallenturnier in Bobingen in Bayern das 0:0 zwischen dem SSV Bobingen und dem SV Reinhartshausen leitete.

Der aktivste Schiedsrichter: Csernyi Géza, Jahrgang 1932, leitete in Ungarn 57 Jahre lang Fußballspiele. 2007 trat er mit im Alter von 75 Jahren ab.

Der schnellste Schuss: Auf den Spuren von Martin Kree und Roberto Carlos: Amateurkicker Francisco Javier Galan Màrin aus Spanien drosch das Leder 2001 in gemessenen 129 km/h durch ein Fernsehstudio.

Der weiteste Einwurf: Der Einwurf des Dänen Thomas Gronnemark landete am 18. Juni 2010 erst nach 51,33 Metern.

Der schnellste Hattrick: Der Schotte Tommy Ross von Ross County benötigte 1964 ganze 90 Sekunden für seine drei Treffer gegen Nairn County in Dingwall Ross-shire.

Das längste Dribbling: : Der Däne Jan Schrøder La Caille führte 2013 den Ball 3 Stunden, 29 Minuten und 55 Sekunden lang am Fuß - natürlich nicht in einem Spiel.

Die meisten Pässe: Maged Qasem Al Qerbi und Omar Mohammad Alzraiqi aus dem Jemen spielten sich den Ball 2014 in Saudi-Arabien 107 Mal in einer Minute hin und her.

Das längste Spiel: Das längste Fußballspiel dauerte 72 Stunden. 36 Spieler kickten 2013 auf dem Sportplatz der Stretford High School drei Tage lang und schossen dabei mehr als 1000 Tore. Nach fünf Stunden auf dem Feld durften sich die Spieler in Zelten am Spielfeldrand ausruhen. Am Ende besiegten die Stockport Albions die Manchester Rovers mit 603:462. Mehr als 25.000 Euro an Spenden kamen bei dem Wohltätigkeitskick zusammen.

Das größte Turnier: An der „Copa Telmex 2011“, einem landesweiten Amateurturnier in Mexiko, nahmen von Januar bis Dezember 2011 insgesamt 181.909 Spieler in 10.799 Mannschaften teil.

Die größte Talentsichtung: 5119 Schüler spielten vom 8. September bis zum 18. November 2012 in Rio Grande do Sul in Brasilien vor. Die besten Talente wurden auf die Fußballschulen des Bundesstaates verteilt.

Die meisten Bälle: Der Argentinier Roberto. A. Fuglini hat seit 1995 insgesamt 861 verschiedene Fußbälle gesammelt. Mittlerweile hat er ein Museum eröffnet.

Der älteste Fußball: Im Stirling Castle in Schottland wurde in den 70er Jahren in einem Schlafgemach, das einst Königin Maria Stuart genutzt haben soll, ein grauer Lederball entdeckt. Er soll zwischen 1540 und 1570 hergestellt worden sein. Der Ball, mit dem wohl Soldaten und Angestellte statt der Queen kickten, steht mittlerweile im Museum.

Die längste Kopfballstafette: Tomas Lundman and Valon Gashi köpften sich den Ball 2007 in Göteborg 12 Minuten und 42 Sekunden lang zu.

Die meisten Ballberührungen in einer Minute: Die Kanadierin Chloe Hegland schaffte 2007 beim Ballhochhalten 339 Berührungen in einer Minute.

Das weiteste Hochhalten: Jan Skorkovsky absolvierte den Prag-Marathon (42.195 Kilometer) 1990 in 7 Stunden, 18 Minuten und 55 Sekunden – und hielt dabei einen Fußball in der Luft.

Die längste zurückgelegte Distanz mit dem Ball auf dem Kopf: Abdul Halim aus Bangladesch lief 2011 im Nationalstadion von Dhaka 15,2 Kilometer mit dem Fußball auf dem Kopf.

Die meisten Ballberührungen mit der Schulter: Der Brite Daniel Magness berührte den Ball 402 Mal in Folge mit der Schulter.

Die meisten Elfmeter in Serie: Die Stadt Troisdorf bei Köln lud Einwohner und Offizielle am 2. September 2012 zum Elfmeterschießen ein. 1860 kamen zustande.

Das häufigste Hochhalten mit der Hacke: Sinan Öztürk hielt den Ball 2013 in Mittweida in Sachsen 144 Mal in Folge mit der Hacke in der Luft.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter