Frauen-Derby BVB gegen Schalke elektrisiert Fans: "Das pusht wahnsinnig"
Ein Frauen-Derby elektrisiert den Ruhrpott. BVB-Kapitänin Marie Grothe und Schalke-Torjägerin Jennifer Moses sprechen über das Topspiel der Westfalenliga.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Zwei Türme in der Abwehr: Weltmeister Per (links) und sein Bruder Timo Mertesacker. [Foto: Fotos Getty, imago; Collage FUSSBALL.DE]
Timo Mertesacker war bei Hannover 96 auf dem Weg in die Bundesliga, dann warfen ihn Verletzungen zurück. Statt als Profi reiste er mit dem Bruder um die Welt. Denn wenn Weltmeister Per spielt, ist Timo mit dabei. Den Heimatklub der Mertesackers, den TSV Pattensen, unterstützt er sogar noch als Abwehrrecke auf dem Feld. Neuer Teil unserer Serie Familienbande.
Vor Wochen standen sich Mertesacker und Asamoah noch einmal gegenüber. Dieses Mal in der Landesliga. Timo Mertesacker entschied das Duell für sich. Lewis Asamoah und der OSV Hannover mussten sich dem TSV Pattensen 1:3 geschlagen geben. Das Duell unter Brüdern früherer Nationalspieler war eine klare Angelegenheit. Innenverteidiger Mertesacker wurde kurz vor Schluss eingewechselt, um den Sieg über die Zeit zu retten. Ähnlich wie sein Bruder 14 Monate zuvor. Damals allerdings nicht auf dem Rasenplatz in der Carl-Loges-Straße im Nordosten von Hannover, sondern im Maracana von Rio de Janeiro.
Wer für ein Fußball-Turnier Urlaub braucht, noch dazu den gesamten Jahresurlaub am Stück, kann von Glück reden, wenn der Chef Verständnis für die Leidenschaft seines Mitarbeiters mitbringt. Timo Mertesacker hat Glück. Im Büro der Familie Mertesacker in Hannover leitet Timo unter anderem die Firma CP Immobilien als Geschäftsführer – und die gehört seinem Bruder Per und Clemens Fritz. Der eine ist Fußball-Weltmeister, der andere Bundesliga-Profi und ehemaliger Nationalspieler. Im vergangenen Jahr machte Timo Mertesacker also Urlaub in Brasilien. Und feierte den großen Triumph seines großen Bruders.
"Es war nie mein konkretes Ziel, Profi zu werden. Aber ich war talentiert"
Zwei Jahre zuvor waren Timos Strapazen noch vergebens. Mit einem Wohnmobil hatte er sich aufgemacht nach Polen und in die Ukraine. Weil Flüge zu teuer waren, hatten sich die Kumpels damals für den Campingtrip entschieden. „Das war schon abenteuerlich“, erinnert sich Timo Mertesacker, der seinen Bruder von 2006 an zu allen großen Turnieren begleitete. „Ich hoffe, dass er gut über die Grenze und heile ankommt“, hatte Per Mertesacker damals öffentlich seine Sorgen über den Road Trip seines drei Jahre jüngeren Bruders geäußert. „Wenn er gut angekommen ist, dann bin ich glücklich und kann dann hoffentlich noch besser spielen.“ Timo und seine Kumpels kamen gut an, dennoch ging es nicht gut aus für die deutsche Nationalmannschaft. Sie schied später im Halbfinale von Warschau gegen Italien aus.
Der Zusammenhalt unter den Brüdern ist groß. Und nicht nur, weil Timo mit einer Körpergröße von 1,92 Meter ähnlich lang ist wie Per. Schon als der für Hannover in der Bundesliga auflief, stand Timo in der Fankurve, begleitete 96 zu vielen Auswärtsspielen. So oft er kann, fliegt er nun zu den Spielen des FC Arsenal nach England, wo Per seit 2011 spielt. „So oft wie möglich reise ich nach England. Ich genieße die Atmosphäre und den Fußball in der Premier League unheimlich“, sagt Mertesacker.
Auch Timo Mertesackers Fußballkarriere hatte vielversprechend begonnen. In der Jugend spielte er genau wie Per noch für Hannover 96. Dann warfen ihn gesundheitliche Probleme zurück: „Es war nie mein konkretes Ziel, Profi zu werden. Übrigens von Per auch nicht. Unsere Eltern haben immer darauf geachtet, dass wir die Schule nicht vernachlässigen. Aber ich war talentiert. Als ich dann wegen einer Rückenverletzung zwei Jahre pausieren musste, ausgerechnet in der A-Jugend, war mir klar, dass ich eine normale berufliche Karriere einschlagen werde.“ Mertesacker machte, statt auf die Karte Fußball zu setzen, eine Ausbildung zum Bankkaufmann, heute verwaltet er die Finanzen der Familie. „Timo war ein guter Fußballer. Mit etwas mehr Glück und ohne Verletzungen hätte er es auch in den Profifußball schaffen können“, sagt Per Mertesacker.
Sparkassen-Betriebswirt Timo sitzt heute im Vorstand der Per Mertesacker Stiftung. Und er schloss sich wieder seinem Heimatklub, dem TSV Pattensen, an. Schließlich engagiert sich Vater Stefan hier noch als Jugendtrainer und Manager , Per ist Ehrenmitglied. Denis, der älteste der drei Mertesacker-Brüder, war einst Schwimmer beim TSV. „Für Pattensen schlägt mein Herz, hier wieder zu spielen neben der Arbeit, macht Spaß. Hier liegen unsere Wurzeln, das ist mein Ding“, sagt Mertesacker.
Seit fünf Jahren nun hält sich die erste Mannschaft in der Landesliga Hannover . Als Tabellenvierter rangiert der TSV derzeit in Schlagdistanz zu Aufstiegsrang eins. „Wir haben eine gute Truppe, die seit Jahren zusammenspielt. Wir können diese Saison eine gute Rolle spielen und oben anklopfen“, sagt Mertesacker. „Wir haben uns hier etwas aufgebaut.“ Der Verein kennt im Gegensatz zu vielen anderen Klubs keine Nachwuchssorgen. „Wir haben unheimlichen Zulauf, der führt uns schon an Kapazitätsgrenzen“, sagt Mertesacker. Schließlich kann der TSV mit einem Weltmeister aus den eigenen Reihen werben. „Per hat eine unglaubliche Karriere hingelegt. So eine super Laufbahn ist nicht selbstverständlich“, sagt Bruder Timo.
Und obwohl Per nach der Krönung zum Weltmeister im vergangenen Jahr seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft verkündet hat, wollen Timo Mertesacker und seine Kumpels im kommenden Jahr wieder mit dem Wohnmobil los. Das DFB-Team werden sie bei der Europameisterschaft in Frankreich wieder vor Ort unterstützen. Die Reisegruppe ist derart angewachsen, dass sie sich mit einem zweiten Camper auf den Weg machen wird. Im Idealfalle hat Reiseführer Mertesacker auf der Mission EM-Pokal dann bereits einen Titel im Gepäck. Den des Landesliga-Meisters mit dem TSV Pattensen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.