Frauen-Derby BVB gegen Schalke elektrisiert Fans: "Das pusht wahnsinnig"
Ein Frauen-Derby elektrisiert den Ruhrpott. BVB-Kapitänin Marie Grothe und Schalke-Torjägerin Jennifer Moses sprechen über das Topspiel der Westfalenliga.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Zunge verschluckt: Hier kann ein schnelles und angemessenes Handeln lebenswichtig sein. [Foto: Symbolfoto: Imago]
"Das war schon emotional, da wird vieles nebensächlich": Swen Schwarz vom niedersächsischen Kreisklassenklub TSV Bergfeld wird zum Retter, als Torwart Paul Spät vom TuS Ehra-Lessien nach einem Zusammenprall bewusstlos am Boden liegt. Schwarz zieht seinem Kontrahenten geistesgegenwärtig die Zunge aus dem Hals - und verhindert so Schlimmeres.
Sonntag, 1. November. Im Kreisklassen-Spiel zwischen dem TuS Ehra-Lessien und dem TSV Fortuna Bergfeld kommt es zu einem schlimmen Zusammenprall. TuS-Torhüter Paul Spät bleibt bewusstlos liegen. Er hatte seine Zunge verschluckt. Schnelles Handeln war gefragt.
Swen Schwarz griff sofort ein. „Als er sich nach einiger Zeit immer noch nicht bewegte, dachte ich mir schon, dass etwas nicht stimmt“, berichtete er Sportbuzzer . Schwarz zog seinem Kontrahenten geistesgegenwärtig die Zunge aus dem Hals - und verhinderte so Schlimmeres. "Das war schon emotional, da wird vieles nebensächlich", so der Retter, der Spät auf Facebook noch alles Gute wünschte: "Hast mir einen ganz schönen Schrecken eingejagt."
Dass die Gastgeber die Partie am Ende mit 5:1 für sich entschieden , geriet an diesem Tag völlig zur Nebensache.
Vor einem Jahr wurde in einem ähnlichen Fall in Hessen gar der Griff der Fahne des Schiedsrichter-Assistenten zur Hilfe genommen: Trainer Max Martin (FC Viktoria Uberbach) konnte so die Zunge seines Spielers Talmiz Butt hervorholen.
Max Martin und Swen Schwarz haben es instinktiv richtig gemacht und Erste Hilfe auf dem Fußballplatz geleistet. Wie man am besten darauf reagiert, wenn ein Spieler bewusstlos liegen bleibt, erklärt Prof. Dr. Tim Meyer im Kurzinterview auf FUSSBALL.DE . Meyer ist ärztlicher Direktor des Instituts für Sport- und Präventivmedizin an der Universität des Saarlandes und seit 2001 Mannschaftsarzt der deutschen Nationalmannschaft.
Herr Meyer, welche Sofortmaßnahmen muss man einleiten, wenn ein Spieler die Zunge verschluckt hat?
Tim Meyer: Den Kopf überstrecken! Einfach den Kopf in den Nacken legen, das reicht oft schon. Dadurch wird die Zunge mechanisch herausgezogen und die Atemwege werden freigemacht. Man muss also gar nicht immer in den Mund greifen und die Zunge herausziehen. Eine stabile Seitenlage sollte die nächste Maßnahme sein. Dazu gehört auch eine Überstreckung des Kopfes.
Wie kann es passieren, dass ein Spieler seine Zunge verschluckt?
Meyer: Der Spieler muss aus irgendeinem Grund das Bewusstsein verloren haben. Das kann durch einen Zusammenprall passieren, zum Beispiel Kopf an Kopf oder Kopf an Pfosten. Es kann aber auch ein Herzproblem vorliegen. Das muss man immer dann vermuten, wenn ein Spieler ohne Körperkontakt oder einen anderen nachvollziehbaren Anlass einfach umfällt.
Wie sollte man in einem solchen Fall reagieren?
Meyer: Wenn man den Betroffenen laut anspricht, ihm Schmerzen zufügt und er darauf keine Reaktion zeigt, muss man von einer Bewusstlosigkeit ausgehen. Daraufhin sollte man die Atmung prüfen. Ist die nicht vorhanden oder deutlich unnormal, muss man sofort mit einer Herzdruckmassage starten. Neue Richtlinien stellen die Mund-zu-Mund- oder Mund-zu-Nase-Beatmung nicht mehr so sehr in den Vordergrund.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.